Vom ersten Konzept bis zur Veröffentlichung des Buches im Selbstverlag

Heute nehmen wir Sie mit auf die Reise unseres jungen Autors, den wir bei der Verwirklichung seines Traums – dem eigenen Buch – begleiten und unterstützen durften.

Buchprojekt im Self-Publishing: ASCENT – Dein Aufstieg


MRZ 15/2025 | GetLead AG: Agentur für Kundentouchpoints und Marketing-Automatisierung

Mit unserem Self-Publishing-Service können auch Sie sich den Traum vom eigenen Buch erfüllen

Oftmals wird heutzutage die jüngere Generation, insbesondere die GenZ, als nicht übermässig motiviert oder sogar faul betitelt. Während die älteren Generationen noch mühsam von Hand oder per Schreibmaschine ihre Manuskripte verfassten, bedient sich die digital affine Generation Z moderner technischer Hilfsmittel, nutzt KI-Programme für die Recherchearbeit und verfasst ihre Manuskripte via Laptop oder gar auf dem Smartphone.

Gerade in dieser modernen Arbeitsweise liegt eine grosse Chance: Das Buch von Lenny Anklin zeigt eindrucksvoll, dass der Einsatz moderner Hilfsmittel weder die Thematik noch den Textinhalt schmälert oder gar negativ beeinflusst!

Die Grafik zeigt die Rückseite des Buches von Lenny Anklin, den Bestellschein sowie das Lesezeichen vom ASCENT – Dein Aufstieg

Vorstellung des Buchautors Lenny Anklin

Mein Name ist Lenny Anklin, ich bin 18 Jahre alt und habe aus eigenem Antrieb ein Buch geschrieben, das sich mit persönlicher Weiterentwicklung beschäftigt – insbesondere im Kontext des Aufbaus und der Führung eines Unternehmens.

Für das Design und die Gestaltung meines Buches durfte ich mit der GetLead AG zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit war von intensivem Austausch und kontinuierlicher Kommunikation geprägt. Es gab immer wieder Momente, in denen wir sicherstellen wollten, dass wir die Vorstellungen und Wünsche richtig verstanden hatten. Dieser ständige Dialog sorgte dafür, dass das Endergebnis genau meinen Erwartungen entsprach.

Inhalt des Buches

Das Buch «ASCENT – Dein Aufstieg» von Lenny Anklin richtet sich an alle, die den Mut und die Werkzeuge benötigen, um sich ihren eigenen Herausforderungen zu stellen und ihre persönliche Entwicklung voranzutreiben.

Vor einem grauen Hintergrund stehen das Buch, das Lesezeichen sowie die Bestellkarte von ASCENT – Dein Aufstieg

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Bedeutung des Titels und stellt das Buch und dessen Ziel vor. Im weiteren Verlauf werden zentrale Themen wie Motivation, Zielformulierung, Mindset, Fokussierung, Manifestation und Resilienz behandelt. Der Autor teilt persönliche Erfahrungen und praktische Tipps, um den Leser auf seinem Weg zu unterstützen

Eine durchgehende Adler-Metapher illustriert die behandelten Themen und verleiht dem Buch eine besondere Tiefe. Abschliessend bietet das Buch einen Rückblick auf die behandelten Themen und motiviert den Leser, die gelernten Prinzipien in seinem Leben anzuwenden.

Projektverlauf

Als Autorin oder Autor des ersten eigenen Buches stehen Sie oftmals vor der Frage, wie es nun weitergehen soll, welches die nächsten Schritte sind oder welche Entscheidungen wann getroffen werden müssen.

Wie heisst es so schön: «Kein Meister fällt vom Himmel.» Selbst wenn Sie bereits ein oder mehrere Bücher publiziert haben, entstehen immer wieder Situationen, in denen Fragen auftauchen. Wir verfügen über die Erfahrungen, Sie durch den Prozess vom Manuskript bis zur Veröffentlichung im Selbstverlag zu begleiten.

Die Grafik zeigt den Weg auf, den die ersten Textentwürfe nehmen, bis sie als gestaltete und lektorierte Texte im veröffentlichten Buch landen.

Nach Ausarbeitung der ersten Texte werden diese an uns angeliefert. Die Arbeit kann beginnen. Marcel van den Berge, der Grafiker von GetLead AG, machte sich sofort an die Gestaltung des Layouts. Dabei legte er besonderen Wert darauf, dass das Design die Essenz und Botschaft des Buches widerspiegelt.

Nachdem das Layout im Entwurf festgelegt war, wird die erste Version an unseren Kunden ausgeliefert zur Durchsicht mit der Bitte um Feedback ausgeliefert. Anmerkungen und Änderungswünsche werden im Anschluss umgesetzt.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Bildersuche und deren Lizenzierung. Dies ist eine anspruchsvolle Aufgabe, da intensiv in die Lizenz-Bedingungen der Bildagenturen recherchiert und diese beachtet werden müssen. Ziel ist, dass die ausgewählten Bilder den Text perfekt ergänzen und dem Buch eine visuelle Tiefe verleihen.

In 16 Schritten zum eigenen Buch

Am Beispiel des Buches von Lenny Anklin erhalten Sie einen tieferen Einblick in die verschiedenen Schritte, die vom ersten Manuskript bis zum Druck der ersten Auflage durchlaufen werden.

Schritt 1:
Lesen des Textes von Lenny Anklin durch unseren Grafik Designer Marcel van den Berge von GetLead AG
 
Kurzbeschrieb:
Stilwunsch des Kunden einschätzen, Beispiele von Schriften und Stil von Lenny Anklin aufnehmen, weitere Ideen sammeln, Fonts und Icons definieren, 4 Seiten Probetext ausarbeiten und für Feedback an den Kunden ausliefern
Schritt 2:
Feedback von Lenny Anklin erhalten
 
Kurzbeschrieb:
Rückmeldung zum Probetext in den weiteren Projektverlauf einfliessen lassen
Schritt 3:
Gestaltung und Bildersuche
Kurzbeschrieb:
Stil anhand des Feedbacks definieren, erste Inhaltsbilder bestimmen und die Inhalte der erste 25 Seiten nach Vorgabe eingepflegen
Schritt 4:
Erstellen von Piktogrammen/Bildbearbeitung
Kurzbeschrieb:
Impressumabklärung Vorgaben Schweiz, erste Bilderlizenzen einholen, diese im Buchanhang aufführen und diverse weitere Arbeiten am Buch vornehmen
Schritt 5:
Research für das Buchcover
Kurzbeschrieb:
Voraussetzungen und Vorgaben für den Druck abklären und die Inhalte der Seiten 26-70 eingepflegen
Schritt 6:
Intro und Outro gestalten
Kurzbeschrieb:
Inhalte der Seiten 71-88 eingepflegt, Inhaltsverzeichnis anlegen, Seitentitel pro Kapitel einfügen, Bildersuche und Bildbearbeitung, sowie Überprüfung auf Gestaltungsfehler und inkonsequente Gestaltung
Schritt 7:
Zwischenstand an Lenny Anklin senden
Kurzbeschrieb:
Das bisher erstellte Layout aufbereiten und für ein Feedback an Lenny Anklin senden
Schritt 8:
Feedback von Lenny Anklin erhalten und umsetzen
Kurzbeschrieb:
Änderungswünsche umsetzen, Impressum einfügen, Abklärung und Offerte bei der Druckerei für Buchrücken der Hardcover-Ausgabe eingeholt, Ansichtsversion des Buchcovers erstellen und an Lenny Anklin gesendet sowie die Druckversion des Buchcovers erstellt
Schritt 9:
Einarbeitung Widmung und Buchrückentext
Kurzbeschrieb:
Widmung eingefügt, Bildsuche und Lizenzierung, Einfügung des Buchrückentextes, Kontoeröffnung bei
alamy.de und gettyimages.ch, Bildlizenzen herunterladen und abspeichern, Bearbeitung des Bildes von Steve Jobs, Daten auf SharePoint bereitstellen und mit Lenny Anklin geteilt
Schritt 10:
Vorschlag für Lesezeichen und Bestellkarte
Kurzbeschrieb:
Vorschlag ausarbeiten und die Muster an Lenny Anklin senden
Schritt 11:
Buchcover Bild anpassen und bearbeiten
Kurzbeschrieb:
Barcodes platzieren und zuschneiden, letzte Korrekturen im Buch vornehmen, Barcode einfügen Rückseite der Bestellkarte gestalten und QR-Code* generieren sowie separaten QR--Code** für das Lesezeichen generieren
Schritt 12:
Schlusslektorat
Kurzbeschrieb:
Buch, Bestellschein und Lesezeichen ins 2-Augen-Lektorat senden
Schritt 13:
Erhaltenes Lektorat einpflegen
Kurzbeschrieb:
Kleine Layout- und Textanpassungen vornehmen, Bestellkarten und Lesezeichen bei der Druckerei bestellen und die Dateien mit Lenny Anklin teilen
Schritt 14:
Einarbeitung der letzten Rückmeldungen und Korrekturen
Kurzbeschrieb:
Papiersorte und -qualität für den Druck definieren, Entscheid gefällt für Fadenbindung und Einschweissung der einzelnen Exemplare in Plastikfolie, Cover und Buchrücken aufgrund der Dicke des gewählten Papiers nochmals überarbeiten und 5 Probeexemplare bei der Druckerei bestellt
Schritt 15:
Auslieferung
Kurzbeschrieb:
Nach Eintreffen der Probeexemplare diese Lenny Anklin zugestellt
Schritt 16:
Letzte Schritte
Kurzbeschrieb:
Letzte Anpassungen, vornehmen und die erste Auflage bei der Druckerei in Auftrag geben

*Um die Kosten für den Anfang möglichst gering zu halten, haben wir uns für die Bestellung via E-Mail entschieden. Der auf dem Bestellschein aufgedruckte QR-Code verlinkt direkt auf das Mail-Programm auf dem Smartphone, sodass die Bestellung einfach und bequem vorgenommen werden kann.

**Um das Buch direkt bezahlen zu können, befindet sich auf dem Lesezeichen ein QR-Code, welcher direkt mit der Bank- oder PostApp eingescannt und weiterverarbeitet werden kann.

Zudem befindet sich auf dem Lesezeichen die Telefonnummer von Lenny Anklin, mittels der die Bezahlung unkompliziert via TWINTApp vorgenommen werden kann.

Wenn Sie das Buch über unser Kontaktformular bestellten, steht Ihnen zusätzlich noch die Bezahlmethode «Kreditkarte» zur Verfügung. Hier gehts weiter zur Buchkauf via Kreditkarte.

Das Bild zeigt den Inhalt einer Kartonschachel. Dabei handelt es sich um die Textemplare des Buches, welcheaus der Druckerei angeliefert wurden.

Gestaltung Printprodukte
GetLead AG

Agentur für Kundentouchpoints und Marketing-Automatisierung | Kundenmarketing

Durch die ansprechende Gestaltung des Covers und der Inhaltsseiten, dem kostenlosen Lesezeichen im Buchdesign und dem Bestellschein, der jedem Exemplar beiliegt, wird eine hohe Aufmerksamkeit bei den Käufern, z. B. bei Lesungen oder anderen Veranstaltungen und damit eine hohe Nachbestellquote erzielt.

Technische Details

Schriftwahl

  • Poppins (Schrift für Titel)

    Begründung: Moderne, klare Schriftart, die gut für Überschriften geeignet ist.

  • Palatino Linotype (Schrift für Fliesstext)

    Begründung: Klassische, gut lesbare Serifenschrift für längere Texte.

Farbwahl

  • Blau (Zitat und Titel)

    Vorgabe vom Kunden: Farbcode von Lenny Anklin bestimmt.

  • Schwarz (Fliesstext)

    Vorgabe vom Kunden: Standardfarbe für Lesbarkeit.

  • Weiss (auf dunklem Hintergrund)

    Vorgabe vom Kunden: Kontrastreiche Farbe für bessere Lesbarkeit auf dunklen Hintergründen.

Technische Details zum Layout

  • Seitenzahl und Kapitel-Titel

    Details: Neben der Seitenzahl steht der Titel des jeweiligen Kapitels.

Vor einem hellgrauen Hindergrund sind zwei Computermonitore, Tastatur und Maus zu sehen. Auf den Bildschirmen das Layouten der Texte und Bilder

Bilder

  • Stockbilder

    Hinweis: Lizenzrechte sind kompliziert und kostenintensiv.

  • Porträtbilder von Promis

    Hinweis: Sehr heikel bezüglich Lizenzrechte.

  • Eigene Bilder von Lenny Anklin

    Hinweis: Verwendung eigener Bilder zur Vermeidung von Lizenzproblemen.

Vorbereitung für den Druck

  • Farbcodes für Druck: CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Black)

  • Papier: 135 g/m², mattes Papier (Inhaltsseiten), mit Mattfolie überzogen (Hardcover)

  • Bindung: Fadenheftung

  • Verpackung: Jedes Exemplar einzeln eingeschweisst

  • Buchzeichen und Bestellschein:Papier: Mattes Papier, 400 g/m²

Die Bildlizenzierungen

Wenn Sie für Ihr Buch selbst angefertigte Naturbilder, Produktebilder von Eigenproduktionen oder kreative Zeichnungen, welche Sie selbst angefertigt haben, benutzen, wird Sie diese Thematik nicht tangieren.

Die Verwendung von Stockbildern

Aber bereits bei der Verwendung von Stockbildern gilt es, die Lizenzbedingungen eingehend und sorgfältig zu studieren und abzuklären, da bei Lizenzverstössen hohe Kosten auf Sie zukommen können. Im schlimmsten Fall könnten Sie gezwungen sein, nicht nur eine hohe Geldstrafe zahlen, sondern auch die bereits gedruckten Exemplare Ihres Buches vernichten zu müssen.

Die Verwendung von Bildern von Promis aus Politik, Film, Sport oder Musikbranche

Wenn Sie dann noch Bilder von einem Promi, beispielsweise einem Sänger, einer Schauspielerin oder einem Sportteam für die Illustrierung Ihrer Texte benutzen möchten, wird die Lizenzierung nicht nur sehr teuer und aufwändig, sondern auch an Zeiten gebunden. Dies bedeutet, dass die teuer gekauften Bildlizenzen beispielsweise nur für fünf Jahre genutzt werden können und dann eine wiederum kostenpflichtige Nachlizenzierung erfolgen muss.

Ein Praxisbeispiel

Die Verwendung von Stockbildern erfordert vorgängig eine sorgfältige Prüfung der Lizenzbedingungen. Im vorliegenden Werk von Lenny Anklin verwendeten wir Stockfotos von alamy.com, gettyimages.com sowie eigene Fotos des Autors. Die Stockfotos waren verhältnismässig teuer und die Lizenz muss erneuert werden. Die Recherche bezüglich der Lizenzrechte war sehr aufwändig und die Nachlizenzierung muss sorgfältig im Auge behalten werden. Aufgrund unserer Erfahrungen stellen wir Ihnen unsere Expertise gerne zur Verfügung.

Last but not least besteht die Möglichkeit, dass unser Fotograf die benötigten Bilder auf Wunsch für Sie anfertigt. Seien es Landschafts- oder Produktebilder und natürlich auch das Autorenfoto, für das Buchcover.

Das Lektorat

Als Autorin oder Autor kennen Sie diese Situation. Sie halten ein Buch in Händen und plötzlich fokussieren sich Ihre Augen auf ein Wort, einen Satzteil, eine Worttrennung oder ein unverhältnismässig lange Lücke zwischen zwei Wörtern oder den einzelnen Buchstaben.

Leider gibt es keine Statistiken darüber, wie hoch der Anteil derer ist, denen solche Details auffallen, um nicht zu sagen ins Auge springen. Der gesamte Lesefluss wird abrupt unterbrochen und die bisherige Konzentration ist dahin. Stimmt, Sie haben Recht. Nicht allen Lesern fällt so etwas auf. Aber auffallen tut es immer nur den Lesenden. ;)

Um das Risiko von Druckfehlern zu minimieren, empfehlen wir ein 2-Augen- oder sogar 4-Augen-Lektorat. Der Aufwand dafür lohnt sich in fast jedem Fall und die Kosten dafür halten sich in Grenzen. Wir arbeiten seit Jahren mit einer Übersetzungsagentur zusammen, die auch Texte für unsere Kunden lektoriert. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Offerte für ein Lektorat wünschen.

Ein Praxisbeispiel

Geht es Ihnen wie vielen Schreibenden? Aus Gewohnheit trennen Sie, meist unbewusst, Wörter während Sie Ihre Texte verfassen. Im Manuskript selbst sieht das ganz natürlich aus und daher fällt es nicht auf. Wenn die Texte nun in das vorbereitete Layout übertragen werden, geschieht dies in der Regel mittels Kopieren und Einfügen. Der Nachteil dabei ist, dass die Trennstriche ebenfalls übertragen werden und sich nun nicht mehr am Ende der Zeile sondern vielmehr mitten im Wort befinden.

Abgesehen von Schreib- oder Grammatikfehlern sind dies die am häufig auftretenden Fehler, die es unentdeckt bis ins Layout-Stadium schaffen. Daher empfehlen wir immer mindestens ein 2-Augen-Lektorat, um die Texte vor dem Druckauftrag noch einmal gründlich zu überprüfen.

Lese- & Layoutprobe Ascent – Dein Aufstieg

Durch das Anbieten einer Leseprobe kann das Interesse von potentiellen Leserinnen und Lesern bzw. Käuferinnen und Käufern des Buches geweckt werden.

Nimmt sich die Autorin oder der Autor zudem die Zeit, das Ziel des Buches offenzulegen und die dahinterstehende Motivation aufzuzeigen, gewinnt sie oder er die zukünftigen Leserinnen und Leser auf sympathische Weise für sich und lässt sie Teil der Community werden. Dies wirkt sich sowohl positiv auf die Anzahl der Bestellungen als auch auf die Nachbestellungen des eigenen Werks aus.

Die Leseprobe gibt einen Einblick in die Thematik des Werkes, was interessierte Personen animiert, sich näher mit dem Buch respektive dessen Inhalt zu beschäftigen. So kann ihnen auf einfache und charmante Art und Weise ein Einblick in den Inhalt gewährt und Kaufinteressentinnen und Kaufinteressenten zum Erwerb des Buches animiert werden. Dies wirkt sich langfristig positiv auf die Bestellmenge bzw. die Nachbestellungen des Werkes aus.

Quelle: Ascent – Dein Aufstieg von Lenny Anklin

Die Grafik zeigt ein Bild von Lenny Anklin sowie einen Text, der seinen Hintergrund sowie die Motivation aufzeigt.

Attraktive Goodies gestalten und beilegen

Das Drumherum ist Teil der Geschichte, und das Marketing dafür ist eine Geschichte wert.

Was passt besser zu einem Buchgeschenk, als ein Lesezeichen im Buchdesign? Ein doppeltes Geschenk, wenn man das Buch für sich selbst kauft oder als Geschenk für eine geschätzte Person, welche die gleiche Liebe und Leidenschaft für das geschriebene Wort teilt.

Jedem Exemplar liegt zudem eine Bestellkarte bei, welche an interessierte Personen im eigenen Umfeld weitergegeben werden kann. Wie heisst es so schön? Sharing is caring – so lautet das Motto der Bestellkarte.

Ein Beispiel

Nicht immer läuft im Leben alles rund. Manchmal steht man sprichwörtlich vor einem Berg oder mitten im Wald und sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Das Buch von Lenny Anklin hilft dabei, den Fokus wiederzufinden. Damit kommt auch die Motivation zurück und die Reise zur Verwirklichung der eigenen Träume kann weitergehen.

Selbstverlag vs. Verlag – die Vor- und Nachteile

Das Werk ist vollendet und nun möchten Sie es mit Freunden, Familie und interessierter Leserschaft teilen. Spätestens hier stellt sich die Frage, ob Sie sich an einen Verlag wenden möchten, oder Ihr Buch im Selbstverlag herausgeben möchten.

Die folgende Grafik zeigt die Vorteile des Selbstverlags: Flexibilität, Kontrolle, freie Themenwahl, die Zusammensetzung Ihres Teams, Zielpublikum, Preisgestaltung, Zeitmanagement und natürlich das grosse Plus – die Selbstbestimmung ermöglicht.

Die Grafik zeigt die Gründe für das Self-Publishing (den Eingenverlag) eines Buches in acht Punkten.

Bei der Publikation Ihres Buches über einen Verlag stellen sich gewisse Herausforderung. Allerdings profitieren Sie bei dieser Methode auch von gewissen Vorteilen. Der Selbstverlag bietet Flexibilität und Kontrolle, während die Veröffentlichung über einen Verlag finanzielle Sicherheit bietet. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zusammen.
 

Vergleich Selbstverlag vs. Verlag

Buchveröffentlichung über einen VerlagBuchveröffentlichung im Selbstverlag
Sie müssen sich bei einem oder mehreren Verlagen mit Ihrem Buch bewerben. Sie sind nicht gezwungen, mit Absagen von Verlagen umzugehen.
Der Bewerbungsprozess kann sich in die Länge ziehen und Sie müssen unter Umständen sehr viel Geduld dafür aufbringen. Wenn Sie nicht über das nötige Glück verfügen, finden Sie keinen Verlag, der sich für die Veröffentlichung Ihres Buches interessiert.Sie können sofort nach der Fertigstellung Ihrer Texte mit der Veröffentlichung Ihres Buches beginnen.
Sobald Sie einen Verlag gefunden haben, der Ihr Buch herausgeben möchte, wird der Verlag Bedingungen an Sie stellen und in allen Bereichen über ein Mitspracherecht verfügen (je nach Vertrag, den Sie abschliessen).Sie sind in allen Bereichen frei und können selbst über das Coverdesign, die verwendete Schriftart, das Layout, die Papierwahl und die Vermarktung entscheiden.
Sie tragen kein finanzielles Risiko.Sie müssen alles selbst vorfinanzieren und tragen das gesamte finanzielle Risiko selbst.

Zahlen, Fakten und interessante Links zum Thema Buchpublikation im deutschsprachigen Raum

Gemäss Bundesamt für Statistik machten deutschsprachige Bücher im Jahr 2023 mit 4'600 Titeln 31% aller in der Schweiz erschienenen Bücher aus. 15% der Bücher waren französischsprachig, 3% italienischsprachig. Der Anteil der Bücher in anderen Sprachen betrug etwas mehr als 51%, wovon 93% englischsprachige Titel waren. Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz mehr Bücher in englischer Sprache (7210) als in deutscher Sprache publiziert.

Dem Kuchendiagramm kann die Verteilung der Sprachen der publizierten Bücher aus dem jahr 2023 entnommen werden.

Unter dem folgenden Link finden Sie die Bestsellerliste Schweiz, welche wöchentlich aktualisiert wird. Zudem finden Sie auf der Webseite des Schweizer Buchhandels- und Verlagsverbands SBVV viele nützliche Links und Informationen für Autorinnen und Autoren.

Wenn Sie Ihr Glück bei einem Verlag versuchen möchten, finden Sie auf der Webseite von buchhaus.ch ein Verzeichnis deutschsprachiger Verlage.

Selbstverständlich können Sie sich jederzeit bei uns melden und ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Expertinnen und Experten vereinbaren.

Ihr Vorteil als Kunden von GetLead AG

Das Beispiel «Ascent – Dein Aufstieg» zeigt, dass mit den richtigen Hilfsmitteln und der nötigen Unterstützung jede Autorin und jeder Autor sich den Traum der Veröffentlichung des eigenen Buches verwirklichen kann. Und damit das so gelingt, wie Sie sich das wünschen, stehen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen jederzeit zur Seite.

Um die gewünschte Zielgruppe treffsicher anzusprechen, ist ein dem Buchinhalt entsprechendes Layout die erste und primäre Voraussetzung. Wie ein liebevoll zubereitetes und angerichtetes Gericht, zieht Ihr Buch in einem ersten Schritt die interessierte Person über sein Look & Feel, sprich die Gestaltung des Covers an. Auch wenn die Geschmäcker bekanntlich sehr verschieden sind, gibt es doch einige Punkte, die beachtet werden müssen. Eine Unmenge an verschiedenen Schriftarten und Farben wirken oftmals abschreckend.

Die Balance macht es. Wenn das Cover ruhig und doch optisch ansprechend gestaltet ist, wird es auch in der Flut eines Büchertisches die Aufmerksamkeit auf sich ziehen können. Dies ist unsere Kompetenz, die wir seit Jahren auch im digitalen Bereich leben und damit für unsere Kunden und ihre Produkte und Dienstleistungen Aufmerksamkeit erregen.

Wir erzählen die Geschichte Ihres Buches so, dass sie sich von der Masse abhebt, Emotionen weckt und damit das Bedürfnis, Ihr Buch zu kaufen und zu verschlingen. Was kann es für eine Autorin oder einen Autoren Schöneres geben, als eine begeisterte Leserschaft, welche durch Mund-zu-Mund-Propaganda auch gleich das Marketing für Ihr Buch übernimmt? ;)

Melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Gerne zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten für das Self-Publishing Ihres Buches auf. Gemeinsam finden wir die passende Lösung, welche Ihren Wünschen und Ihrem Budget entspricht und sich am Ziel orientiert: Ihr Buch an die Frau respektive an den Mann zu bringen und diese nachhaltig zu begeistern.

Wir von GetLead AG verfügen über das nötige Wissen und die Expertise, um Sie beim Selfpublishing Ihres Buches unterstützen zu können.

GetLead AG

Agentur für Kundentouchpoints und Marketing-Automatisierung

Wir sind stolz darauf, Lenny Anklin bei der Verwirklichung seines Traums unterstützt zu haben und freuen uns darauf, auch in Zukunft spannende Projekte im Bereich Self-Publishing zu begleiten. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Bestellformular ASCENT – Dein Aufstieg

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Projekte und Kompetenzen haben Sie neugierig gemacht?
Folgen Sie uns auf LinkedIn!